0人評分過此書

Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur

出版社
出版日期
2014/12/11
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110397147

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Die Studie "Das Amt und die Vergangenheit" (2010) hat nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in der Fachwissenschaft eine lebhafte Debatte über die Rolle des Auswärtigen Amts in der NS-Diktatur hervorgerufen. Der vorliegende Sammelband bezieht sich auf diese Diskussion, die jedoch nicht einfach nur erneut geführt wird. Ziel ist vielmehr eine Bestandsaufnahme der Forschung nach der Debatte. Was wissen wir wirklich über das Auswärtige Amt im Nationalsozialismus, wo liegen die Desiderate, was ist gerade in Arbeit, was unbestritten, was umstritten? Damit gibt der Band eine Antwort auf die Frage, wie sich dieser Streit zwischen Historikern in die Entwicklung der Forschung einordnen lässt und welche Impulse von ihm ausgehen können.
  • Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 109
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Das Personal des Auswärtigen Amts
    • Aspekte der Personalentwicklung im Auswärtigen Amt – der höhere Auswärtige Dienst 1933–1945
    • Der gehobene Auswärtige Dienst in der NS-Zeit
      • Mittlerer und gehobener Dienst – eine Laufbahn im Wandel
      • Gesellschaftliche Herkunft, Rekrutierung und Ausbildung
      • Beschäftigtenzahl und Aufgaben des gehobenen Auswärtigen Dienstes
      • Inland
      • Ausland
      • Gehobener Auswärtiger Dienst und NSDAP
      • Schluss
    • Die Personalpolitik der Minister Neurath und Ribbentrop
      • Ausgangslage: Vom Reichsamt zum Reichsministerium
      • Die Homogenität der Spitzendiplomatie
      • Kontinuitäten und Brüche: Der Weg in die Diktatur
      • Neurath vs. Ribbentrop
      • Die Monate bis zum Krieg
      • Die Kriegsjahre
    • Amt und Verantwortung: Diplomaten in Deutschland und Frankreich 1933–1945
      • I. Verschiedene Ausgangspunkte
      • II. Der Übergang: Die Gleichschaltungen
      • III. Diplomaten zwischen Illusion und Selbstgleichschaltung
      • IV. Die Mitwirkung an der „Endlösung“
      • V. Die Frage nach der Chronologie
      • VI. Die Anhänger der Neuordnung Europas unter deutscher Führung
      • VII. Die traditionellen Diplomaten
      • VIII. Diplomaten und Widerstand
  • Das außenpolitische Kerngeschäft des Auswärtigen Amts
    • Die Außenpolitik des Auswärtigen Amts
      • Ergebnisse, Probleme und Perspektiven der Forschung
    • Das Auswärtige Amt und der Weg in den Krieg
    • Bernhard Wilhelm von Bülow, Hans Heinrich Dieckhoff, Friedrich Gaus
      • Die Leitung des Auswärtigen Amts zwischen Kontinuität und Anpassung 1933–1936
    • Das Auswärtige Amt und die deutsche Nordeuropapolitik im Zweiten Weltkrieg
  • Das Auswärtige Amt und die NS-Verbrechen
    • Auswärtiges Amt, Sicherheitsdienst und Reichssicherheitshauptamt1933 bis 1942
      • Einleitung
      • Vor dem Krieg
      • Im Krieg
      • Resümee
    • Das Auswärtige Amt und der Holocaust
    • Diplomaten im Krieg: Die Deutsche Botschaft Paris und die NS-Unrechtspolitik im besetzten Frankreich
      • I. Die Deutsche Botschaft und die Rassengesetzgebung im besetzten Frankreichim Sommer 1940
      • II. Die Deutsche Botschaft Paris und die Deportation der Juden
      • III. Die Radikalität der Deutschen Botschaft bei der Umsetzung des Holocaust: Der Fall Roger Gompel
      • IV. Die Deutsche Botschaft Paris und die Entscheidungsfindung zum Holocaust
    • Kooperativtäter – die Beteiligung des Auswärtigen Amts an der NS-Gewaltpolitik jenseits der „Endlösung“
      • 1. Kategorien
      • 2. Angriffskrieg
      • 3. Kriegsverbrechen
      • 4. Fallbeispiel: Der Mord an General Maurice Mesny 1945
      • 5. Überwachung und Spionage
      • 6. Das Auswärtige Amt gegen sich selbst – Die Fälle Erich Heberlein und Ekkehard Tertsch
      • 7. Vertreibung und Mord – NS-Gewaltpolitik bei dem Achsen-Partner Kroatien
      • 8. Bezugsgröße Holocaust? Das AA als Kooperativtäter
    • „Verbrecherische Organisation“
      • Genese, Anwendung und Reichweite einer Rechtsfigur
      • Organisationskriminalität als Konzept amerikanischer Ahndungspolitik 1944/45
      • Nürnberg 1945/46: Anklage, Verteidigung, Urteil
      • Entnazifizierung und Spruchgerichte: Die Umsetzung des Nürnberger Urteils
      • Organisationskriminalität und kollektive Haftung im Völkerstrafrecht seit 1990
  • Abkürzungen
  • Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
  • Personenregister
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading