0人評分過此書

Antike Texte und ihre Materialität

出版社
出版日期
2019/10/08
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110638257

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Texte sind im antiken Alltag in vielfältiger Weise materiell präsent: als in Stein gemeißelte Grabepigramme, auf Tonscherben gepinselte Abrechnungen oder in Buchrollen inszenierte Gedichte. Die Materialität der unterschiedlichen Medienformate macht Text überhaupt erst begreif- und lesbar. Darüber hinaus sind die materiellen Dimensionen eines Textes nicht nur untrennbar mit seinen Gebrauchskontexten und Sinnpotentialen verbunden. Die spezifische Semantik des Mediums prägt auch jeden Text und seine Rezeption entscheidend mit. Das Bewusstsein um die zentrale Bedeutung der Materialität zeigt sich in den schrifttragenden Artefakten selbst, spiegelt sich aber ebenso in metapoetischen und -medialen Reflexionen griechischer und römischer Autoren. Die sechzehn Beiträge des Bandes gehen dem komplexen Zusammenspiel von materieller Präsenz, medialer Semantik und literarischer Reflexion aus der Sicht der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte, der Archäologie und der Rechtsgeschichte nach. Die Publikation zielt darauf ab, aktuelle Forschungsansätze zur Materialität antiker Texte zwischen Lebenswelt und Lesewelt in einen interdisziplinären Dialog zu setzen.
  • Halftitle Page
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Abkürzungsverzeichnis
  • I Einführung
    • Einleitung
  • II Vom Stein zum Papyrus und zurück – Intermedialität des Epigramms
    • Gedichte auf Stein und Papyrus lesen: Zwei Arten der Lektüreerfahrung
    • Strategies of Communication in Agonistic Epigrams
    • Sit tibi terra levis. Eine Grabinschriftenformel in den Epigrammbüchern Martials
    • Vom Meißel zum Griffel: Literarisierte Memorialkultur in den Epitaphien des Gregor von Nazianz
  • III Form(at) des Textträgers – Restriktionen und Ressourcen
    • Looking at the Material: One Hundred Years of Studying Ostraca from Egypt
    • Funkelnde Buchstaben, leuchtende Verse: Die Materialität der Inschrift und ihre Reflexion in den Carmina Latina Epigraphica
    • Epistulam versibus clusero: Fluid Paratextuality in Martial’s Prose Prefaces
    • Me manus una capit. Von kleinen Büchern und ihren Lesern in Martials Epigrammen
  • IV Stimme, Körper, Textur – Fingierte Materialität in der Poesie
    • Three Waterborne Epigrams: Archimelus, Callimachus, Catullus
    • Touch and Voice: Horace’s Odes
    • Authority Underhand: Writing, Reading and Touching in Augustan Poetry Books
    • Horto carmina digna, non libello: Von Gartendichtung zum Buch
  • V Materialität diachron – Textüberlieferung zwischen Zeitbezug und Kanon
    • Lob – Reden – Schreiben. Szenen eines prekären Verhältnisses
    • Material Aspects of Severan Legislation in the Light of Documentary Papyri
    • 1200 Years of Materialities and Editions of a Forbidden Text
  • VI Epilog
    • Quod scripsi scripsi (Ioh. 19,22): ‚Einfach nur geschrieben‘?
  • Vorstellung der Autorinnen und Autoren
  • Indices
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading