0人評分過此書

Abschied vom Kalten Krieg?

出版社
出版日期
2016/05/24
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110447187

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Die Kontroverse um den NATO-Doppelbeschluss und die Nachrüstung erschütterte die westdeutsche Gesellschaft in den 1980er Jahren. Besonders schwer traf sie die Sozialdemokraten, die gespalten waren zwischen der Politik ihres Kanzlers Helmut Schmidt und der Friedensbewegung. Jan Hansen untersucht diesen Nachrüstungsstreit auf breiter Quellenbasis. Er zeigt, dass Teile der SPD den Kalten Krieg für anachronistisch hielten, lange bevor er tatsächlich an sein Ende kam. Auf den Prüfstand gelangte dabei nicht nur der ideologische Gegensatz zwischen den Supermächten, sondern auch der sozialdemokratische Politikbegriff. Der Konflikt veränderte die SPD und führte dazu, dass sich die Partei stärker als zuvor gesamtgesellschaftlichen Transformationen anpasste.
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung: Wie wirkmächtig war der „Kalte Krieg“?
  • I. Der Streit um die Atomraketen
    • 1. Kontinuität oder Bruch? Chronologische Orientierungen
    • 2. Darf der Friede militärisch erzwungen werden?.
    • 3. Die sozialdemokratische Krisenerzählung
    • 4. Angst vor dem Atomtod.
    • 5. Die Beharrungskraft der Fortschrittsidee
  • II. Der Kalte Krieg auf dem Prüfstand
    • 1. Gemeinsam überleben: Ost-West und Nord-Süd.
    • 2. Wege aus der Blockkonfrontation
    • 3. „Das Ost-West-Zeitalter ist zu Ende“.
    • 4. Fragilität und Persistenz der binären Ordnungslogik
  • III. Neue Denksysteme? Das Ringen um gültige Wissensbestände
    • 1. „Alternative Clausewitze“: Die Konstruktion und Darstellung von Gegenexpertise.
    • 2. Von Schnellkursen, Arbeitskreisen und Veranstaltungen: Neues Wissen an der Parteibasis
    • 3. Abwehrreaktionen: Die SPD-Spitze kämpft um die Deutungshoheit.
  • IV. Performative Diplomatie: Sozialdemokraten auf der internationalen Bühne
    • 1. Weltpolitik in Hamburg-Langenhorn.
    • 2. Emissäre der SPD reisen in die USA …
    • 3. … und in die Hauptstädte des Warschauer Paktes.
  • V. Partei in Bewegung – die Praxis des Protests
    • 1. Das Ende der innerparteilichen Routine.
    • 2. SPD-Nachrüstungskritiker vernetzen sich mit US-Friedensaktivisten
    • 3. Neue Protestformen und der Wandel der politischen Konfliktkultur.
  • VI. Unterwegs zu einem neuen Politikbegriff?
    • 1. „Atomwaffen Nein – Volksbefragung Ja“.
    • 2. Das Theorem der „Unregierbarkeit“ in den achtziger Jahren.
    • 3. Parlamentarisierung des Protests: Die SPD und die Grünen.
    • 4. Die Transformation der SPD und ihre Grenzen
  • Schluss: Wie der Kalte Krieg endete und die SPD an Integrationskraft verlor
  • Zeittafel
  • Abbildungen
  • Abkürzungen
  • Quellen und Literatur
  • Personenregister
  • Fußnoten
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading