0人評分過此書

Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960)

出版社
出版日期
2015/03/10
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110415704

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Die hier erstmals veröffentlichten geheimen Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows in der ersten Phase der von ihm initiierten Berlin-Krise zeigen einen von persönlichen Vorstellungen und starken Emotionen bestimmten Politiker, der auf unbedingte Konfrontation zum Westen setzt. Entgegen allen Bedenken verlangt er von den Westmächten die Preisgabe West-Berlins in der Erwartung, damit zugleich die NATO zu "ruinieren". Diese politische Kapitulation glaubt er mit der Androhung des Nuklearkrieges durchsetzen zu können. Als die Gegenseite unter Führung der USA nicht nachgibt, zeigt es sich, dass er nicht bereit ist, mit seiner Drohung Ernst zu machen. Da er - zur Enttäuschung Ulbrichts - zugleich jeden Kompromiss ablehnt, der ihm eine bessere Position für künftige Auseinandersetzungen verschafft hätte, bleiben alle Anstrengungen ohne Ergebnis, und Chruschtschow hofft auf eine Entscheidung der Krise in seinem Sinne, wenn ab 1961 ein neuer Mann in den USA das Sagen hat.
  • Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 - Band 2: Anfangsjahre der Berlin-Krise
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
    • Formale Hinweise
  • Chronologie
  • Dokumente
    • 1. Protokoll Nr. 190 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSUam 6. November 1958 (Auszug)
    • 2. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Senator Hubert Humphrey am 1. Dezember 1958
    • 3. Gespräch mit dem italienischen Botschafter Graf Luca Pietromarchi am 13. Dezember 1958 (Auszug)
    • 4. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Unterhausabgeordneten Philip Noel-Baker am 16. Dezember 1958
    • 5. Gespräch Chruschtschows mit den Mitgliedern einer Delegation der Pariser Stadtverwaltung am 18. Dezember 1958
    • 6. Protokoll Nr. 204 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 11. Februar 1959
    • 7. Protokoll Nr. 206 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 21. Februar 1959
    • 8. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten U[rho] Kekkonen in Leningrad am 22. Januar 1959 (Auszug)
    • 9. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans Kroll, am 2. Februar 1959
    • 10. Ansprache Chruschtschows beim Essen des SED-Politbüros zu seinen Ehren in Ost-Berlin am 10. März 1959
    • 11. Äußerungen Chruschtschows beim Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin am 10. März 1959
    • 12. Ansprache Chruschtschows an die sowjetische Garnison in Bernau am 11. März 1959 (Auszug)
    • 13. Gespräch Chruschtschows mit den SPD-Führungsmitgliedern C[arlo] Schmid und F[ritz] Erler am 16. März 1959
    • 14. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalsekretär der UNO, Dag Hammarskjöld, am 27. März 1959
    • 15. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der griechischen Fortschrittspartei, Spyros Markezinis, am 27. April 1959
    • 16. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 9. Juni 1959
    • 17. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 18. Juni 1959
    • 18. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Industriellen Marcel Boussac am 3. September 1959
    • 19. Gespräch Chruschtschows mit Mitgliedern des amerikanischen Senats in Washington am 16. September 1959
    • 20. Gespräch mit amerikanischen Geschäftsleuten in Washington am 24. September 1959
    • 21. Gespräch Chruschtschows mit SED-Chef Ulbricht und SED-Politbüromitglied Hermann Matern in Budapest am 5. Dezember 1959
    • 22. Aufzeichnung Chruschtschows für das Präsidium des ZK der KPdSU über weitere Streitkräftereduzierungen, 8. Dezember 1959
    • 23. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Schriftsteller Khwaja Ahmad Abbas am 6. Januar 1960
    • 24. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Januar 1960
    • 25. Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPdSU am 1. Februar 1960
    • 26. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatpräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 24. März 1960
    • 27. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 1. April 1960
    • 28. Gespräch Chruschtschows mit dem neuseeländischen Premierminister Walter Nash in Pizunda am 20. April 1960
    • 29. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der Sowjetunion, Maurice Dejean, am 3. Mai 1960
    • 30. Chruschtschows Absage an die Pariser Gipfelkonferenz Mitte Mai 1960
      • Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle am 15. Mai 1960 von 11.30 bis 12.40 Uhr
      • Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 15. Mai 1960 von 16.30 bis 17.50 Uhr
      • Erklärung Chruschtschows gegenüber dem britischen Premierminister Harold Macmillan, [15.] Mai 1960
      • Protokoll des vorbereitenden Treffens der vier Regierungschefs Chruschtschow, de Gaulle, Macmillan und Eisenhower am 16. Mai 1960 in Paris
      • Erklärung Eisenhowers
      • Chruschtschows ergänzende Ausführungen zu seiner Erklärung gegenüber den drei westlichen Regierungschefs, diktiert am 16. Mai 1960
      • Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillanin der sowjetischen Botschaft in Paris am 16. Mai 1960 um 21.30 Uhr
    • 31. Gespräche Chruschtschows während seines Besuchs in Österreich vom 30. Juni bis 8. Juli 1960
      • Gespräch mit dem österreichischen Vizekanzler Bruno Pittermann am 30. Juni 1960
      • Gespräch Chruschtschows mit Vertretern der österreichischen Bundesregierung am 1. Juli 1960
      • Gespräch Chruschtschows nach Unterzeichnung des sowjetisch-österreichischen Kommuniqués am 8. Juli 1960
    • 32. Gespräch Chruschtschows und Władysław Gomułkas mit Korrespondenten in Glencoe bei New York am 25. September 1960
    • 33. Gespräch Chruschtschows mit dem jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito am 28. September 1960
    • 34. Pressekonferenz Chruschtschows in New York am 29. September 1960
    • 35. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 29. September 1960
    • 36. Gespräch Chruschtschows mit dem türkischen Außenminister Selim Sarper am 2. Oktober 1960
    • 37. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan in dessen Zimmer im Hotel „Waldorf-Astoria“ am 4. Oktober 1960
    • 38. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzendender Kommunistischen Partei der USA, Eugene Dennis, am 4. Oktober 1960
    • 39. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Physiker Leo Szilard in der sowjetischen UNO-Botschaft am 5. Oktober 1960
    • 40. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Premierminister Jawaharlal Nehru bei dem ihm zu Ehren gegebenen Essen am 6. Oktober 1960
    • 41. Gespräch Chruschtschows mit dem australischen Premierminister Robert Menzies in der UN-Botschaft der UdSSR am 12. Oktober 1960
    • 42. Gespräch Chruschtschows mit einer Korrespondentin der amerikanischen Rundfunkgesellschaft „Mutual Broadcasting System“ am 13. Oktober 1960
    • 43. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Oktober 1960
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Dokumenten- und Literaturverzeichnis
    • Veröffentlichte Dokumente
    • Memoiren und Erinnerungsberichte
    • Sekundärliteratur
  • Personenregister

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading