0人評分過此書

Elliptische Strukturen in SMS

出版社
出版日期
2017/04/10
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110515862

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Der Sprachgebrauch in SMS-Nachrichten wird oft mit Kürze und Geschwindigkeit assoziiert und aus diesem Grund als fragmentarisch bzw. elliptisch charakterisiert. Eine breitangelegte quantitative Untersuchung dieses Phänomens anhand eines Korpus von Nicht-Standard-Daten bildete jedoch bislang ein Desiderat in der deutschsprachigen Grammatikforschung, das mit dieser Publikation geschlossen wird. Anhand eines Korpus von knapp 4000 schweizerdeutschen SMS werden spezifische Ellipsentypen und deren Vorkommenshäufigkeit und -muster untersucht; zum einen sind das unterschiedliche Reduktionsformen im Vorfeld (Subjektpronomen, es-Formen und pronominale Objekte) sowie Ellipsen von Phrasenköpfen (Determinative und Präpositionen). Zum anderen sind du-Auslassungen im Mittelfeld von Fragestrukturen Gegenstand der Analyse. Ein Ausblick auf den populären Nachrichtendienst ‚WhatsApp’ und den Einfluss der dort so populären Bildzeichen auf elliptische Strukturen rundet die Untersuchung ab. Einige Resultate dieser empirischen Arbeit bestätigen ältere Studien zum Thema (Subjektellipsen im Vorfeld), andere geben neue Einblicke in Themen, die bislang nicht systematisch untersucht wurden (Ellipsen von Artikeln und Präpositionen). Open Access:Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde im Juli 2019 nachträglich ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Linguistik.https://www.linguistik.de/
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Dank
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Untersuchungsgegenstand
    • 1.2 Vorannahmen und Fragestellungen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theorie und Forschungsstand
    • 2.1 Theoretische Einbettung der Kommunikationsform SMS
      • 2.1.1 SMS als mobile Keyboard-to-screen-Kommunikation
      • 2.1.2 Linguistische Aspekte der SMS-Kommunikation
      • 2.1.3 Zusammenfassung: Merkmale der Kommunikationsform SMS
    • 2.2 Forschungsstand: Ellipsen als hot topic in der Linguistik
      • 2.2.1 Begriffs- und Forschungsgeschichte: die Ellipsen(p)lage
    • 2.2.2 Arbeitsdefinition
  • 3 Datengrundlage und Methode
    • 3.1 Das SMS-Korpus
      • 3.1.1 Das internationale Projekt ‚sms4science‘
      • 3.1.2 Das Schweizer SMS-Projekt: Sammlung und Eckdaten
    • 3.2 Methode und Datenauswertung
      • 3.2.1 Korpusannotation: methodische Anmerkungen und Vorgehen
      • 3.2.2 Reliabilität der Annotation
      • 3.2.3 Methodische Überlegungen zur Datenauswertung
    • 3.3 Übersicht: Ellipsen im schweizerdeutschen Subkorpus
  • 4 Detail-Analyse 1: Vorfeld-Ellipsen
    • 4.1 Theoretische Einbettung der Vorfeld-Ellipsen
      • 4.1.1 Das Vorfeld im Deutschen
      • 4.1.2 Auslassungsoptionen im Vorfeld
    • 4.2 Vorfeld-Ellipsen: Empirische Befunde im Korpus
      • 4.2.1 Subjektpronomen
      • 4.2.2 Objekt-Ellipsen
      • 4.2.3 Es-Formen
    • 4.3 Zwischenfazit: Vorfeld-Ellipsen in schweizerdeutschen SMS
  • 5 Detail-Analyse 2: Du-Realisierung im Mittelfeld
    • 5.1 Theoretische Einbettung der nachgestellten du-Realisierung
    • 5.2 Du-Realisierung in Fragesätzen: Empirische Befunde im Korpus
    • 5.3 Ursachen für die Realisierung
      • 5.3.1 Emphase
      • 5.3.2 Kontrast
      • 5.3.3 Höflichkeitsform
    • 5.4 Zwischenfazit: Du-Realisierung im Mittelfeld schweizerdeutscher SMS
  • 6 Detail-Analyse 3: Kopf-Ellipsen
    • 6.1 Theoretische Einbettung der Kopf-Ellipsen
      • 6.1.1 Determinative, Präpositionen und Verschmelzungen
      • 6.1.2 Auslassungsoptionen für determinative und präpositionale Köpfe
    • 6.2 Kopf-Ellipsen: Empirische Befunde im Korpus
      • 6.2.1 Ellipsen von Determinativen
      • 6.2.2 Ellipsen von Präpositionen und Verschmelzungen
      • 6.2.3 Exkurs: Variation der temporalen Verschmelzung am
    • 6.3 Zwischenfazit: Kopf-Ellipsen in schweizerdeutschen SMS
  • 7 Exkurs: Ellipsen in WhatsApp-Nachrichten
    • 7.1 WhatsApp-Kommunikation: Forschungsstand und Datengrundlage
    • 7.2 SMS vs. WhatsApp: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • 7.3 Explorative Befunde: bicodale Elliptizität?
    • 7.4 Zwischenfazit: neue Elliptizitätsformen in WhatsApp?
  • 8 Fazit, Ausblick und Schluss
    • 8.1 Zusammenfassung und Diskussion: Elliptizität in schweizerdeutschen SMS
    • 8.2 Weitere Ellipsentypen im Korpus
    • 8.3 Schlussbemerkungen
  • 9 Literatur
  • 10 Anhang
    • 10.1 Abbildungsverzeichnis
    • 10.2 Tabellenverzeichnis
    • 10.3 Dokumentation des Vorgehens bei der Annotation
  • 11 Register
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading