
0人評分過此書
Logiken der Sammlung
Das Archiv und seine verschiedenen Ausformungen als Speicher des kulturellen Gedächtnisses stehen im Mittelpunkt des vierten Bandes der Reihe Literatur und Archiv. Was bedeutet es, wenn ein Archiv nur einer Bestandsbildnerin gewidmet ist, wenn sich Nachlasseinheiten in Bibliotheken und Depots musealer Institutionen oder in Verwaltungsarchiven finden? Im Blick auf unterschiedliche Sammlungseinrichtungen und ihre jeweils spezifischen Herausforderungen zeigen sich nicht nur Differenzen, sondern auch Parallelen und Schnittstellen einer heterogenen Archivlandschaft.
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Naiver Realismus? Zur Gegenständlichkeit des Sammelns
- Die kulturpoetische Funktion des Archivs
-
Idiosynkrasie und Systematik in KünstlerInnenarchiven
-
Fallbeispiel: VALIE EXPORT Center Linz
-
-
Selbstzeugnisse sammeln
-
Eigensinnige Logiken und vielschichtige Interessenslagen
-
-
Der eine kommt ins Archiv, der andere kommt nicht ins Archiv
-
Praxeologische Überlegungen zum „Begriff“ des Kabaretts und zu den Sammlungen des Österreichischen Kabarettarchivs
-
-
Kleine Literaturen – kleine Archive?
-
Zur Lesung und Sammlung der Kärntner slowenischen Literatur
-
- Die Konservierung der Töne. Ein Archiv für gesprochene Sprache
- Einblicke in klösterliche Archive und Bibliotheken am Beispiel von St. Florian
- Das Oberösterreichische Landesarchiv. Spuren von Dichtern, Literatur und Kultur
-
Sammlung zur Repression – Zugang als demokratisches Recht
-
Die Nutzung der Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR
-
-
Gestapo/Sonderauftrag Linz/ Central Collecting Point München/ Österreichische Galerie/Restitution
-
Zur Geschichte der Kunstsammlung von Mathilde und Gottlieb Kraus in Wien
-
-
Archiv und Politik
-
Zu Stifter-Handschriften in Prag, Linz, München und Genf
-
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Abbildungsnachweis
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分