
0人評分過此書
Schauplatz Archiv
Dass „insgemein die Archiven wie ein vergrabener Schatz verborgen liegen", bedauert das Zedler’sche Universal-Lexikon 1732 und begründet die mangelnde Außenwirksamkeit harsch mit dem Misstrauen der Obrigkeit bzw. der Faulheit der Archivare. Heute scheint sich in vielen Archiven ein anderer Umgang etabliert zu haben: Dinge, die lange Zeit verborgen waren, von Kostbarkeiten bis zu Kuriosa, werden verstärkt einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Auch der Forschung erschließen sich neue Zugänge zu den Materialien. Der dritte Band der Reihe "Literatur und Archiv" wendet sich in einem übergreifenden Dialog zwischen Fachwissenschaften und Praxis, Theorie und Management, Fragen der Zugänglichkeit, Repräsentation und Dissemination des institutionell verwahrten kulturellen Erbes zu.
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Knietief im Kuratieren oder Die Dauer ist auch nur eine Tochter der Zeit
-
Wer spricht in einer Literaturausstellung?
-
Überlegungen zum dialogischen Möglichkeitsraum einer Gattung, angestoßen von Helmut Neundlinger
-
-
Das Archiv als Bühne
-
Fünf Szenen und ein Museum für österreichische Literatur
-
-
Ein Waffenlager, ein Fotoarchiv, ein Schaudepot
-
Museen und die Masse der Dinge
-
-
Das Digitale Archiv
-
Der Computer als Mediator, Leser und Begriffsbildner
-
- Aura – Von der Dignität zur Digitalität des Dokuments
-
Edition als Archiv?
-
Zur Frage der Konvergenz zweier Wissensformationen im analogen und im digitalen Zeitalter
-
- ‚Aufbewahrungssysteme‘. Anordnungen des Wissens im Literaturarchiv
- Die Inszenierung von Archivmaterial in musealisierten Dichterwohnungen
- Epistemologische, literarische und kritische Funktionen des psychiatrischen Archivs
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Abbildungsnachweis
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分