開啟 App
0人評分過此書

Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung

出版社
出版日期
2016/06/06
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110453133

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Auf der Grundlage der Konzepte kulturelles Trauma und kulturelles Gedächtnis untersucht die Autorin erstmals umfassend die antike Erinnerung an Lucius Cornelius Sulla über einen Zeitraum von fast 400 Jahren. Sulla marschierte mit seinem Heer auf Rom, verwüstete Athen und plünderte panhellenische Heiligtümer. Nach dem Sieg im Bürgerkrieg nahm er den Beinamen Felix, der Glückliche, an und befahl als Diktator Racheaktionen gegen weite Kreise der Bevölkerung. Bald nach seinem Tod begann eine breite Diskussion, wie die Folgen seines Terrorregimes aufzuarbeiten seien. Schließlich verankerten die Römer Sullas Schreckenstaten als kulturelles Trauma in ihrem kulturellen Gedächtnis. Dies sollte bis weit in die Kaiserzeit hinein Konsequenzen haben. Sulla Felix hatte in unvorstellbarer Weise gegen die Bindung von felicitas an das Wohl der Römer verstoßen. Zwar blieb felicitas positiv besetzt und mit der Person des Princeps verbunden, doch der Beiname Felix wurde für lange Zeit zum Stigma. Die Erinnerung daran, wie sehr Sulla fundamentale Normen verletzt hatte, wirkte über Jahrhunderte bei Griechen und Römern fort. Das Buch wendet sich an Leser mit Interesse an der Wirkungsgeschichte Sullas von der späten Republik bis in die Zeit der Severer.
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading