
0人評分過此書
Filmische Poetiken der Schuld
Wie werden komplexe Sinn-, Identitäts- und Wertekonstruktionen in den zeitlichen und dynamischen Mustern medialer Formen und Praktiken hergestellt? Wie generieren und transformieren filmische Bilder die affektiv grundierten Strukturen, in denen der Wertehorizont eines Gemeinwesens vermessen, bestätigt oder revidiert wird? In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass die konkreten zeitlichen und dynamischen Strukturen der Filme je kulturell und historisch spezifisch zu verortende Muster der Welterfahrung hervorbringen. Anhand des (kollektiven) Schuldgefühls, dem Affekt der Irreversibilität, zeigt diese Arbeit, wie eine ästhetische Modulation moralischer Gefühle als das Kalkül audiovisueller Inszenierungsmuster beschrieben werden kann. Dieses Kalkül wird anhand von drei exemplarischen Gegenständen – das deutsche Nachkriegskino, der Hollywood-Western und Vietnamkriegsfilm sowie Filme zum Klimawandel – beschrieben und filmanalytisch greifbar gemacht. Audiovisuelle Inszenierungsmodi und ihre Modellierungen des Fühlens sollen so als eine kulturelle Praxis verdeutlicht werden, die an den Möglichkeitsbedingungen politischer Gemeinwesen und ihrer Geschichtlichkeit arbeitet.
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Widmung
- Danksagung
- Contents
- 1 Einleitung
-
Erster Teil: Theoretische Positionen
-
2 Gefühl und Moral im Kino
-
2.1 Gefühl
-
2.2 Gefühl und Moral
-
2.3 Ästhetische Erfahrung, moralische Gefühle und Gemeinsinn
-
2.4 Film und Gefühl
-
2.5 Schuldgefühle als ästhetische Modalität
-
-
-
Zweiter Teil: Affektdramaturgien des Schuldgefühls
-
3 Gegenwart: Das deutsche Nachkriegskino und die reorganisierte Schuld
-
3.1 Die Klärung der Schuldfrage
-
3.2 DIE MÖRDER SIND UNTER UNS: Eine „symbolträchtige Ausrede“?
-
3.3 DER RAT DER GÖTTER: Faschismus, Wissenschaft und Kapital
-
3.4 Geklärte Gefühle
-
-
4 Vergangenheit: Hollywood-Genrepoetiken
-
4.1 Genrepoetiken als ästhetische Erfahrungsmodalitäten
-
4.2 Genrepoetik und Schuldgefühle
-
4.3 LITTLE BIG MAN: Die Dysfunktionalität des Western
-
4.4 CASUALTIES OF WAR: Eine Revision der Affekpoetik des Kriegsfilmgenres
-
4.5 Der Fall des Genres
-
-
5 Zukunft: Globale Verantwortung und die Rhetoriken des Klimawandels
-
5.1 Rhetorik im Anthopozän
-
5.2 Analyse audiovisueller Rhetorik
-
5.3 AN INCONVENIENT TRUTH: Eine patriotische Rede
-
5.4 THE AGE OF STUPID: When times collide
-
5.5 Katastrophe und Kontrolle
-
-
6 Schluss: Das schlechte Gewissen des Kinos
-
- Literaturverzeichnis
- Daten der analysierten Filme
- Namensregister
- Register der Filmtitel
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分