0人評分過此書

Krieg und Kunst im antiken Griechenland und Rom

出版社
出版日期
2019/05/06
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110558012

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Bilder des Krieges sind ein dominantes Thema in der griechischen und römischen Kunst. Darstellungen von Kriegertum und Kampf sind visuelle Zeugnisse sozialer Ideale, öffentliche Siegesdenkmäler sind Faktoren der politischen Herrschaft. Nachdem die Forschung eine große Zahl einzelner Denkmäler und Gattungen von Bildwerken untersucht hat, wird in diesem Buch eine Synthese vorgelegt, in der die unterschiedlichen Konzepte und Wahrnehmungen des Krieges von der griechischen Frühzeit bis zur späten römischen Kaiserzeit kontrastiv gegeneinander gestellt werden. Dabei werden nicht nur die Funktionen der Bildwerke für die explizite Verherrlichung von Sieg und Ruhm dargestellt, sondern vor allem auch die ambivalenten impliziten Triebkräfte untersucht, die der kriegerischen Gewalt als Motivationen zugrunde liegen. In vier Kapiteln wird jeweils eine dieser Motivationen als prägende Kraft in einer Epoche des antiken Kriegswesens vor Augen geführt: Archaisches Griechenland: Glanz und Exzess des kriegerischen Heldentums; Klassisches Griechenland: Impulse und Risiken der politischen Identität; Alexander der Große bis Augustus: Ambition und Manifestation universaler Herrschaft; Römische Kaiserzeit: Imperiale Ideologie und militärische Realität.
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Widmung
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I Krieg und Heldentum im archaischen Griechenland: Fragilität und Fragwürdigkeit des Ruhmes
    • 1 Anfänge: Kampf um die frühe Lebensordnung
    • 2 Archaische Zeit: Ehre und Exzess, und kein Triumph
    • 3 Mythen des Krieges: Die Ambivalenz des Helden
    • 4 Die unheimliche Größe des Heldentums
  • II Krieg und Identität im klassischen Griechenland: Denkmäler und mythisches Gedächtnis als Waffen
    • 1 Eine neue Art von Denkmälern
    • 2 Politische Identität, historisches Gedächtnis und Monu-Mentalität
    • 3 Perserkriege, innergriechische Kämpfe und die Macht der historischen Kommemoration
    • 4 Der persönliche Tod an den Gräbern
    • 5 Kehrseiten der Glorie: Die Diskurse der Vasenbilder
    • 6 Die andere Seite der politischen Identität
  • III Krieg und universale Herrschaft von Alexander zu Augustus: Das Pathos von Glorie und Vernichtung in den antiken Monarchien
    • 1 Vom Sieg zur Herrschaft
    • 2 Alexander der Große: Pathos und Charisma
      • 2.1 Präsente Herrscher: Die Not, aus dem Schatten Alexanders zu treten
      • 2.2 Alle Welt gegen die Kelten: Die Konstruktion eines neuen Erzfeindes
    • 3 Hellenistisches Italien und republikanisches Rom: Rituale und Ideologien des Sieges
    • 4 Sieg und Macht ohne Kampf
  • IV Krieg und Ideologie in der römischen Kaiserzeit: Bilder des Sieges zwischen Ereignis und Ritual
    • 1 Monarchie im Rahmen der Republik
    • 2 Augustus: Das ideologische Konkordat mit dem Senat
    • 3 Augustus: Hellenistische Panegyrik, republikanische Leitbilder
    • 4 Die Kaiserzeit: Ereignis und Ideologie, Dynamik und Statik des Krieges
    • 5 Der Kaiser als Kriegsherr und Herrscher: Rolle und Realität
    • 6 Max Webers Typologie der Herrschaft und die ‚ideologische Herrschaft‘ der römischen Kaiser
    • 7 Schluss
  • Literatur
  • Register
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading