0人評分過此書

Geländemodellierung

出版社
出版日期
2015/09/25
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783038216650

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Die Geländemodellierung spielt in der Landschaftsarchitektur eine der Hauptrollen, sie ist neben der Bepflanzung/Vegetation das wichtigste Element zur Gestaltung der Landschaft. Landschaftsarchitekten müssen in der Lage sein, mit Höhenlinien zu entwerfen, schnell Alternativen zu entwickeln und Varianten bezüglich Gestaltung, Ökologie, Ökonomie und Technik zu prüfen. Dazu sind Kenntnisse der Geländemodellierung unabdingbare Voraussetzung.Das Buch erläutert grundlegende Aspekte der Geländemodellierung: Geländeformen, Maßstäbe, Interpolation, Höhenpunkte, Höhenlinie, Erdmassenberechnung, und führt in Themen wie Hangsicherungssysteme, Regenwassermanagement oder Geländemodellierung auf der Baustelle ein. In der zweiten Auflage werden diese Grundlagen um neue Technologien wie landscapingSMART, digitale Geländemodellierung (DGM) und 3D-Maschinensteuerung aktualisiert. Hinzu kommen die Geländemodellierung von Straßen und Parkplätzen sowie weitere Baummaschinen zur Geländemodellierung.Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen, in einem Aufgabenteil kann das Erlernte angewendet werden.
  • Cover
  • Kurztitel
  • Titel
  • Copyright
  • Inhalt
  • Vorwort von Peter Walker
  • Einführung
  • Geschichte der Geländemodellierung
    • Entwicklungen in der Plandarstellung
    • Ausgewählte Projekte
      • Die Pueblo Grande Ballarena
      • Die Pyramiden des Branitzer Landschaftsparks
      • Der «Garten des Poeten» auf der G 59 in Zürich
      • Der Olympiapark München
      • Der Irchelpark Zürich
      • Die Landform vor der Schottischen Nationalgalerie in Edinburgh
  • Geländeformen
  • Einmaleins der Geländemodellierung
    • Kleine und große Maßstäbe
    • Gefälle
      • Gefälle in Prozent
      • Verhältniszahl
      • Neigungswinkel
      • Gefälleausbildung
    • Interpolation
    • Höhenpunkte
    • Höhenlinien
    • Böschung
    • Profile
    • Erdmassenberechnung
      • Erdmassenberechnung aus Profilen
      • Erdmassenberechnung aus Höhenlinien
      • Erdmassenberechnung aus Dreiecksprimen
    • Aufgaben und Techniken der Geländemodellierung
      • Aufgaben der Geländemodellierung
      • Wichtige Geländemodellierungskriterien
      • Minimale und maximale Gefälle
      • Geländemodellierung und Architektur
      • Herangehensweise an eine Geländemodellierung
    • Höhen- und Absteckplan
  • Geländesicherung
    • Boden
    • Erosion und Rutschung
    • Böschungswinkel und Bautechniken
    • Überblick zu Bautechniken für die Böschungs· sicherung
    • Ingenieurbiologische Bauverfahren
      • Deckbauweisen
      • Stabilbauweisen
    • Kalk- und/oder Zementstabilisierung
    • Bewehrte Erde
    • Geotextilwand
    • Stützmauern
      • Winkelstützmauern
      • Schwergewichtsmauern
      • Gabionen
      • Steinblockmauern
      • Fertigelementmauern
      • Natursteinmauern
  • Geländemodellierung und Straßen, Parkplätze
    • Geländemodellierung und Straßen
      • Technisches Basiswissen
    • Geländemodellierung und Parkplätze
      • Begriffe
      • Anordnung und Dimensionen
      • Horizontales Layout
      • Vertikales Layout
      • Einfassung
      • Bepflanzung
      • Behindertengerechter Parkplatz
      • Das Thema Parkplatz im Überblick: Tabellen, Berechnungsgrundlagen, Layouts
  • Geländemodellierung und Regenwassermanagement
    • Grundlagen des Regenwassermanagements
    • Workflow und Berechnungen für das Regenwassermanagement
      • 1. Optimierungsmöglichkeiten
      • 2. In folgenden Fällen ist eine Versickerung nicht möglich
      • 3. Bestimmung des Regenwasserabflusses
      • 4. Dimensionierung von Schlammsammlern, Kastenrinnen, Einstiegsschächten und Leitungen
      • 5. Versickerungsversuch zur Ermittlung der spezifischen Sickerleistung Sspez
      • 6. Dimensionierung des Versickerungssystems
      • 7. Berechnung des erforderlichen Volumens
  • landscapingSMART und die digitale Geländemodellierung
    • Datengrundlagen und Datenbeschaffung
    • Kleinräumige Datenaufnahme und Absteckung
    • Holzpflöcke und Lattenprofile
    • Digitale Geländemodelle
    • Cloud Services
    • Analoge Modelle
    • Geschichte
    • Sandmodelle
    • Digitaler Modellbau
    • Echtzeitmodelle
  • Geländemodellierung und 3D-Maschinen-steuerung
    • GNSS und DGPS
    • Funktionsweise der 3D-Maschinensteuerung
    • DGM-Aufbereitung für die 3D-Maschinen-steuerung
    • Welche Anforderungen muss ein DGM erfüllen, damit es von der Baufirma eingesetzt werden kann?
      • Geländeaufnahmen / Grundlagendaten
      • Austauschformat
      • Orientierung
      • DGM «Deckbelag»
      • DGM «Planum»
      • Randsteine
      • Straßenbauprojekte
      • Kunstbauten
      • Aushubarbeiten
      • Leitungen
  • Geländemodellierung und Baumaschinen
    • Baumaschinen zum Lösen und Laden
    • Baumaschinen zum Transportieren
    • Baumaschinen zum Verdichten von Boden
    • Baumaschinen für das «Rainbowing»
  • Geländemodellierung in der Praxis
    • Sohlgleite Ertingen-Binzwangen, Geitz und Partner GbR Landschaftsarchitekten
    • Erlentor Stadthof, Basel, Westpol Landschaftsarchitekten
    • Swiss Cottage Open Space, London, Gustafson Porter
    • Northumberlandia, Cramlington, Charles Jencks and the Banks Group
    • SGI/Google Corporate Headquarters, Mountain View, SWA
    • Desert Ridge Marriot, Phoenix, SWA
    • 2500 Hollywood Way, Burbank, SWA
    • Qiaoyuan Wetland Park, Tianjin, Turenscape Landscape Architects
    • Victorian Desalination Project, Victoria, ASPECT Studios
    • Millenium Parklands, Sydney, PWP Landscape Architecture
  • Anhang
    • Übungen zur Geländemodellierung
    • Glossar
    • Literatur / Quellen
    • Biografien
  • 出版地 德國
  • 語言 英文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading