
0人評分過此書
Inschriftenkulturen im kommunalen Italien
Der Band befasst sich mit den epigraphischen Kulturen der hochmittelalterlichen Kommunen Italiens und deren Verhaltnis zu vorangegangenen Inschriftenkulturen der Antike und des Fruhmittelalters. Besonderes Augenmerk gilt der Frage nach Kontinuitaten und Bruchen sowie dem Einfluss des antiken epigraphischen Erbes auf die mittelalterliche Inschriftenpraxis der Stadte. Die hier versammelten Aufsatze fugen sich in eine Tendenz der jungeren Mittelalterforschung ein, die starker als zuvor die materielle, topologische und praxeologische Dimension offentlich ausgestellter Inschriften fokussiert.
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Einleitung
- Strukturen und Strategien in der epigraphischen Kommunikation des kommunalen Italiens
- Urkunden in Stein. Funktionen und Wirkungen urkundlicher Inschriften
- Epigrafia comunale (o epigrafia di età comunale?) in Italia settentrionale
- Kontinuität und Diskontinuität epigraphischer Praxis im Übergang von der Antike zum Mittelalter
-
Korrelationen zwischen kommunalen Inschriften und Bauskulpturen im mittelalterlichen Ober- und Mittelitalien
-
Fallbeispiele in Genua, Mailand und Montefalco
-
- Dinge mit Schrift. Überlegungen zur Inschriftenkultur im mittelalterlichen Genua
-
Inschrift-Spolien
-
Zum Umgang mit antiken Schriftdenkmälern im mittelalterlichen Italien
-
- Die Kommune Rom und ihre Inschriften. Ein Blick aus althistorischer Perspektive
-
Copy and Paste
-
Wechselwirkungen zwischen städtischen Inschriften und historiographischen Texten
-
- Antike Inschriften während des Mittelalters nördlich der Alpen. Wahrnehmung und Instrumentalisierung
- Inschriftenkulturen im kommunalen Italien. Ergebnisse und Perspektiven
- Autorinnen und Autoren
- Indices
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分