0人評分過此書

Ablasskampagnen des Spätmittelalters

出版社
出版日期
2017/05/22
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110498738

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Martin Luthers Thesen gegen den Ablass gaben 1517 den Anstoß zur Reformation. Weniger bekannt ist die lange Vorgeschichte der Ablassverkündung in der spätmittelalterlichen Kirche. Der auf eine im Rahmen der Lutherdekade geförderte interdisziplinäre Tagung in Rom 2015 zurückgehende Band beleuchtet den Kontext des Ablassstreites vor dem Hintergrund der weitverbreiteten Ablasskampagnen, die schon in den beiden Jahrhunderten davor im Kirchenleben etabliert waren. Protagonisten der Ablassverkündung waren nicht nur die den Ablass ausstellenden Päpste und Bischöfe, sondern auch die Orden und diverse Laiengruppen, die die Erträgnisse in verschiedensten Bereichen – vom Brückenbau bis zur Versorgung von Notleidenden in Hospitälern – investierten. Untersuchungsschwerpunkt sind die theologischen, kirchenrechtlichen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Aspekte des Ablasses und seiner Verkündung im Spätmittelalter. Ab dem 13. Jahrhundert entwickelten Theologen und Kanonisten die Lehre vom „Kirchenschatz". Kritik am Ablass und seinen Auswüchsen wurde schon früh geübt und von Jan Hus zu einem ersten Höhepunkt geführt. Die Statements des Runden Tischs eröffnen außerdem Perspektiven für den interkonfessionellen Dialog zum noch immer aktuellen Thema.
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Einführung
  • I Der Ablass in seiner theologischen und kulturgeschichtlichen Bedeutung
    • The Challenges of Indulgences in the Pre-Reformation Church
    • Einführung in die Ablasstheologie
    • Die historische Entwicklung des Ablasses und seine bleibende Problematik
    • Il ‚tesoro delle grazie‘: indulgenze ed elemosine (secoli XI–XVI)
    • Predicazione penitenziale, ascolto delle confessioni e prassi indulgenziale. Italia, 1470 ca. – 1520 ca.
  • II Kanonistischer Hintergrund und kuriale Praxis
    • Indulgences in Fifteenth-Century Polemics and Canon Law
    • „Thesaurus tam totius Ecclesiae quam perfectorum“. Alle origini della controversia sull’indulgenza
    • Beobachtungen zu den Ablass- und Beichtbriefen der päpstlichen Kanzlei
    • Die Beichtbriefe der Pönitentiarie
  • III Die Träger der Ablasskampagnen
    • Late Medieval Indulgences for the Hospitallers and the Teutonic Order
    • „Ubi habent maiorem facultatem … quam papa“. Der Heilig-Geist-Orden und seine Ablasskampagnen um 1500
    • Indulgences et quêtes, à propos des œuvres de pont de la vallée du Rhône
    • Mendicant Friars and the Legacy of Indulgences
    • In viaggio con un collettore di indulgenze. La contabilità di Angelo de’ Cialfi 1470–1472 (Austria, Germania, Paesi Bassi)
    • Marinus de Fregeno – Raimund Peraudi – Johann Tetzel. Beobachtungen zur vorreformatorischen Ablasspolitik der Wettiner
  • IV Ablässe in regionaler Perspektive
    • Ablässe im spätmittelalterlichen Bistum Meißen. Einige Beobachtungen zur Anzahl und Verbreitung der Indulgenzen
    • Kirchbau und Ablass: ein Beispiel aus Böhmen in mitteleuropäischer Perspektive. Die Ablasskampagne für die Kirche in Most (Brüx) in den Jahren 1517–1519
    • Il ruolo delle confraternite in Italia nella pratica delle indulgenze (secc. XV–XVI)
  • V Die Wirkung der Ablassmedien
    • Ablass und Buchdruck: neue Funde, neue Forschungen, neue Hilfsmittel
    • Ablassvermittlung und Ablassmedien um 1500
    • ‚Gezählte‘ und ‚zahlende‘ Frömmigkeit? Die Ablässe in den „Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae“ um 1500
  • VI Martin Luthers Ablassthesen – theologische Auseinandersetzung und Anlässe
    • Jan Hus und der Prager Ablassstreit von 1412
    • Das Evangelium des Ablasses und das Evangelium der Reformation: die Geschichte einer erstaunlichen Kohärenz
    • Das ganze Leben Buße. Der Protest gegen den Ablass im Rahmen von Luthers früher Bußtheologie
    • Die Verkündigung des St. Petersablasses in Mittel- und Nordeuropa 1515–1519. Politische Bedingungen und Konsequenzen
    • Luthers Purgatoriums-Vorstellung in den Ablassthesen
  • VII Erste Reaktionen auf Luthers Thesen
    • Unbelehrbar? Die Reaktion der katholischen Kontroverstheologie auf Luthers Ablasskritik
    • French Reactions to the 1517 debate in theory and practice
  • VIII Ausblick: „Luther 1517 und die Folgen“
    • Zusammenfassung des Runden Tisches
  • Register
    • 1 Personen
    • 2 Orte
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading