0人評分過此書

Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600

出版社
出版日期
2022/10/03
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110735628

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Weitreichende Veranderungen in Dichtung und Musik zeichnen sich um 1600 ab. Lyrik und Lied lassen sich kaum trennen, da die Lyrik dieser Zeit meist sangbar ist und entscheidend durch das weltliche Lied beeinflusst wird. Der masgebliche Beitrag, den das Lied zum asthetischen Wandel, zur Modernisierung und Europaisierung der deutschsprachigen Lyrik leistet, wird anhand von etwa 5200 Liedern in 340 Lieddrucken zwischen 1567 und 1642 herausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieses Quellenkorpus werden in der interdisziplinaren Studie Einzellieder und Liedsammlungen aus dem deutschsprachigen Raum musik- und literaturwissenschaftlich analysiert. Neben sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten kommen Dimensionen der Novitat ebenso zur Sprache wie das Verhaltnis von Theorie, Poetik und Praxis, Kulturtransferprozesse sowie Fragen nach Kontinuitaten und Dynamiken literarischer und musikalischer Phanomene. Die Fallstudien sowie theoretische und poetische Auserungen zum Lied erweisen, wie sich zwei Konzeptionen des Liedes profilieren: In der Verselbststandigung werden beide Liedkonzepte in Literatur und Musik aufgewertet. So tragt das weltliche deutschsprachige Lied zur Modernisierung und Europaisierung der deutschen Literatur bei.
  • Table of Contents
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading