
0人評分過此書
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland"
Das "andere Deutschland" ist in Frankreich Mythos und Konzept in einem. Es ist der Versuch einer philosophischen Trennung zwischen der Kulturnation und dem gefürchteten militärischen Gegner. Die deutsche Teilung von 1949 schuf erstmalig eine geografisch-politische Entsprechung zur tief im kollektiven französischen Bewusstsein verankerten Theorie der "deux Allemagne", der die Idee des "anderen Deutschlands" entlehnt ist. Und der zweite deutsche Staat, die DDR, von der man in Frankreich lange Zeit außer dem Theater Brechts nicht viel kannte, bot eine ideale Projektionsfläche für Vorstellungen von einem besseren Deutschland. Die Suche nach dem "anderen Deutschland" erhielt damit ein scheinbar reales Ziel für nicht wenige germanophile Franzosen, die zahlreiche Kontakte zu wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Eliten in der DDR pflegten.Christian Wenkel beschäftigt sich mit der Frage, warum gerade Frankreich derart intensive Beziehungen zur DDR unterhielt und ob es ein spezifisch französisches Interesse für die DDR gab. Auf breiter Quellenbasis erläutert er nicht nur grundlegende Besonderheiten der französisch-ostdeutschen Beziehungen, sondern auch die Genese und Entwicklung von Kontakten auf wirtschaftlicher, kultureller, parlamentarischer und politischer Ebene.
- Studien zur Zeitgeschichte
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Dank
- Einleitung
-
Erster Teil - Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR
-
I. Die französische Konzeption eines „anderen Deutschlands“ und die Perzeption der DDR
-
Die Theorie der „deux Allemagne“ und ihre Entstehung
-
Die Herausbildung von Grundmustern einer französischen DDR-Perzeption
-
Die Übertragung der Theorie der „deux Allemagne“ auf die beiden deutschen Staaten
-
-
II. Das zentrale Netzwerk – die Échanges franco-allemands
-
1. Die Geschichte des Netzwerks im Spiegel seiner Kongresse
-
2. Strukturen
-
3. Personen
-
-
III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien
-
-
Zweiter Teil - Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit
-
A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
-
I. 1952–1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation
-
II. 1968–1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt
-
Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren
-
-
B. Die Kulturbeziehungen
-
I. 1954–1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise
-
II. 1963–1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium
-
Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren
-
-
C. Die Beziehungen auf politischer Ebene
-
I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene
-
II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich
-
III. Die europäische Dimension der französisch-ostdeutschen Beziehungen
-
-
- Ein chronologisches Fazit
- Tabellenverzeichnis
-
Quellen- und Literaturverzeichnis
-
1. Ungedruckte Quellen
-
Archives nationales de France, Pierrefitte-sur-Seine (ANF)
-
Archives du ministère des Affaires étrangères, La Courneuveund Nantes (AMAE)
-
Centre des archives du ministère de l’Économie, desFinances et de l’Industrie, Savigny-le-Temple (CAEF)
-
Archives parlementaires, Paris (AP)
-
Archives départementales de la Seine-Saint-Denis, Bobigny(AD93)
-
Bibliothèque nationale de France, Paris (BNF)
-
Fondation nationale des sciences politiques, Paris (FNSP)
-
Archives des Échanges franco-allemands, Paris (AEFA)
-
National Archives of the United Kingdom, Kew (NAUK)
-
Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Berlin (PA/AA)
-
Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen derDDR im Bundesarchiv, Berlin (SAPMO)
-
Akademie der Künste, Berlin (AdK)
-
Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
-
Interviews
-
-
2. Gedruckte Quellen und Literatur
-
Gedruckte Quellen, Primärliteratur, Erinnerungen
-
Vor 1989 erschienene französische Literatur über die DDR
-
Vor 1989 erschienene Literatur zu den Beziehungen Frankreich-DDR
-
Französische Schulbücher (Geschichte und Geografie)
-
Sekundärliteratur
-
Internetressourcen
-
-
- Register
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分