0人評分過此書

Von der Dämonologie zum Unbewussten

出版社
出版日期
2014/12/17
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110399554

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
  • Okkulte Moderne
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Von der Dämonologie zum Unbewussten: Die Transformation der Anthropologie um 1800 - Perspektiven auf eine gesellschaftliche Innovation durch ‚nichthegemoniale‘ Wissensproduktion
    • 1 Nichthegemoniale Innovation
    • 2 „Von der Dämonologie zum Unbewussten“
    • 3 Beiträge
      • Christian Kassung: Selbstschreiber und elektrische Gespenster
      • Friedemann Stengel: Aufgeklärte Dämonologie
      • Karl Baier: Mesmer versus Gaßner
      • Maren Sziede: Jenseits der fünf Sinne
      • Tilman Hannemann: Konzepte und Praxis des Somnambulismus zwischen 1784 und 1812
      • Nicole Edelman: Les liens entre magnétiseurs et somnambules magnétiques (1784– années 1840)
      • Jean-Claude Wolf: Mesmerismus und Transzendentalphilosophie
      • Kathrin Utz Tremp: Muhlers Hexe
      • Johannes Dillinger: Kontinuitäten im Umbruch
      • Martina Neumeyer: Joseph Görres’ Lehrgebäude auf Musenberg
      • Stephanie Gripentrog: Vom Mesmerismus zur Hypnose
      • Sabine Haupt: Vom ,Genius‘ zum ,versteckten Poeten‘
  • Okkulte Moderne – die Buchreihe und ihre Forschungslandschaft
  • Selbstschreiber und elektrische Gespenster - Übertragungen zwischen Physik und Okkultismus
    • 1 Tektronix T 549
    • 2 Fluida
    • 3 Felder
    • 4 Bibliographie
  • Aufgeklärte Dämonologie - Geister, Seelen und Fluida bei Swedenborg und seinen Rezipienten
    • 1 Der Geburtshelfer?
    • 2 Der Ort des Fluidum im Aufklärungsdiskurs
    • 3 „Aufgeklärte“ Dämonen. Spiritistische Neologie
    • 4 Interludium: Die Aufklärung des Teufels
    • 5 Wie wirkt Swedenborgs „innerer Mensch“ für alle? – Die Leser
    • 6 Das fluidum spirituosum im Regnum animalis
    • 7 Die Swedenborgianisierung und Spiritisierung des Mesmerismus
    • 8 Schluss: Diskursive Schnittstelle
    • 9 Bibliographie
  • Mesmer versus Gaßner - Eine Kontroverse der 1770er Jahre und ihre Interpretationen
    • 1 Der Verlauf der Debatte
    • 2 Interpretationen der Konstellation Gaßner/Mesmer
      • a Die Debatte als bloße Nebensächlichkeit
      • b Kontinuität statt Zeitenwende
      • c Mesmer als Vorreiter einer neuen Epoche und Gewinner der Gaßner-Mesmer-Debatte
      • d Gaßner als Vorreiter einer neuen Epoche und Gewinner der Gaßner-Mesmer-Debatte
    • 3 Resümee
    • 4 Bibliographie
  • Jenseits der fünf Sinne - Sinneserweiterungen bei Mesmer als Innovation um 1800
    • 1 Einleitung: Sinneserweiterungen um 1800 – ein anthropologischer Paradigmenwechsel?
    • 2 Gassner, Mesmer, Puységur: Innovation oder Transformation?
    • 3 Sechster Sinn, innerer Sinn und Instinkt in den Schriften Mesmers
      • a Sechster Sinn
      • b Innerer Sinn und Instinkt
    • 4 Innovation aus der Praxis
    • 5 Innere Sinne als „Transformation nach innen“
    • 6 Fazit
    • 7 Bibliographie
  • Konzepte und Praxis des Somnambulismus zwischen 1784 und 1812 - Bausteine zu einer Religionsgeschichte des frühen Mesmerismus
    • 1 Einleitung
    • 2 Puységur: Entdeckung und Popularisierung des Somnambulismus
    • 3 Willermoz: Somnambulismus als Fenster der Auserwählten zum Jenseits
    • 4 Wienholt: Medizinische, wissenschaftliche und religiöse Praxis
    • 5 Fazit
    • 6 Bibliographie
  • Les liens entre magnétiseurs et somnambules magnétiques (1784−années 1840)
    • 1 Questions de méthode
    • 2 Somnambules visionnaires et guérisseuses
    • 3 Les voyantes
    • 4 Somnambules et cures thérapeutiques par magnétisme
    • 5 Conclusion
    • 6 Bibliographie
  • Mesmerismus und Transzendentalphilosophie
    • 1 Skepsis und Romantik
    • 2 Die Rettung des Phänomens der Moral
    • 3 Die Rettung des Phänomens der Religion(en)
    • 4 Rettung der okkulten Phänomene
    • 5 Nützliche Irrtümer, schädliche Wahrheiten – aus der Sicht des Fiktionalismus
    • 6 Bibliographie
  • Muhlers Hexe - Von der Prozess- zur Sagenhexe anhand eines Freiburger Beispiels
    • 1 Einleitung
    • 2 Die Prozesshexe
    • 3 Die Sagenhexe
    • 4 Schluss
    • 5 Bibliographie
  • Kontinuitäten im Umbruch - Zum Wandel des Hexereidiskurses um 1800
    • 1 Hexerei und historische Verantwortung
    • 2 Versuche neuer Deutungen der Magie
      • a Magie als Betrug
      • b Magie als Paganismus
      • c Magie als Medizin
      • d Magie als Geisteskrankheit
    • 3 Fazit
    • 4 Bibliographie
  • Joseph Görres’ Lehrgebäude auf Musenberg - Die Christliche Mystik als Skandalon für methodische Wissenschaft
    • 1 Mystik im Werk von Joseph Görres
    • 2 Genese und Aufbau der Christlichen Mystik
    • 3 Zeitgenössische Kritik an Görres’ Mystikverständnis
    • 4 Poetisierung der Wissenschaft und die Auseinandersetzung um Görres’ Wissenschaftsverständnis
    • 5 Rezeption der Christlichen Mystik im katholischen Kontext
    • 6 Verdrängung? Görres’ Christliche Mystik heute
    • 7 Bibliographie
  • Vom Mesmerismus zur Hypnose - Schlaglichter auf die Geschichte einer religionsverdächtigen Praxis im 19. Jahrhundert
    • 1 Mesmeristische Praxis um 1800: zwischen Wissenschaftsanspruch und Religionsverdacht
    • 2 Exorzistische und mesmeristische Praktiken um 1850 am Beispiel des Besessenheitsfalls der Gottliebin Dittus
    • 3 Aus Magnetisieren wird Hypnose
    • 4 Laienhypnotiseure und Ärzte – Beobachtungen zu einem gescheiterten Monopolisierungsversuch
    • 5 Hypnose als erste Psychotherapie
    • 6 Zusammenfassung
    • 7 Bibliographie
  • Vom ,Genius‘ zum ,versteckten Poeten‘ - Der literarische Mesmerismus als ,missing link‘ zwischen traditionellen Inspirationslehren und den Kreativitätstheorien der Moderne
    • 1 Kritik am mechanisch-rationalistischen Weltbild
    • 2 E.T.A. Hoffmanns heterogene Darstellung des Mesmerismus
    • 3 Literarische Verbindungen zwischen Mesmerismus und Galvanismus
    • 4 Der naturphilosophisch-vitalistische Kontext
    • 5 Mesmerismus als produktionsästhetisches Theorem
    • 6 Magnetismus und ,Sympoesie‘
    • 7 Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  • Namensregister
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading