
0人評分過此書
Affektpoetiken des New Hollywood
Woran bindet sich die Emotion des Zuschauers im Kino? Und wie lässt sich eine Geschichte dieser Bindung schreiben? Mit Blick auf diese Fragen konzipiert die Arbeit von Hauke Lehmann die filmhistorische Periode des New Hollywood als einen Moment der Krise, der sich weder auf ökonomisch bedingte Anpassungsprozesse noch auf eine Ansammlung von Meisterwerken reduzieren lässt. Vielmehr gelangt in der detaillierten Analyse repräsentativer Filme die Kraft filmischer Bilder in den Blick, ihre Zuschauer zu affizieren: sie mit dem Neuen zu konfrontieren. Die Filme des New Hollywood vermessen das Feld der alten poetischen Einteilungen – wie es sich im klassischen Genresystem manifestiert - radikal neu und verändern dadurch die Art und Weise, wie die Zuschauer im Kino emotional adressiert werden. Die Arbeit beschreibt ein komplexes Zusammenspiel dreier filmischer Modi von Affektivität - Suspense, Paranoia und Melancholie - welche die Zuschauer auf je besondere Weise in die Widersprüche ihrer emotionalen Weltbezüge verwickeln. Auf dieser theoretischen Grundlage entwirft die Arbeit das Projekt einer Neukonzeption von Filmgeschichte: als eine Geschichte des Fühlens, die sich bis in die Gegenwart neu schreiben lässt.
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Danksagung
-
1 Die Aufspaltung des Zuschauers
-
1.1 Einleitung
-
Eine Geschichte des Fühlens
-
Ein Riss im Fühlen
-
Der Schock der Freiheit
-
-
1.2 Filmische Expressivität
-
Emotion in der Filmtheorie
-
Filmische Bewegung und der Zuschauer
-
Das Ganze und die Dauer
-
Ausdruck und Erfahrung
-
Filmische Bewegung und Emotion
-
-
1.3 Zur Affektpoetik des New Hollywood
-
Der Begriff des New Hollywood
-
Der inkohärente Text
-
Das Neue am New Hollywood
-
Schock und Freiheit: Modi von Affektivität
-
-
-
2 Suspense: Formen filmischen Denkens
-
2.1 Theoretische Herleitung
-
Forschungsstand zum Suspense
-
Das Paradox des Suspense
-
Etymologie und erste Schlussfolgerungen
-
Suspense und filmische Bewegung
-
Suspendieren: Aufschieben
-
-
2.2 Analyse
-
CARRIE
-
Die Prom Night-Sequenz
-
Die Fahrt
-
Rhythmus und Perspektive
-
Krönung und Demütigung
-
Aufschaukeln
-
Die Zeit der Imagination
-
Gesicht und Fratze
-
-
2.3 Schlussfolgerungen und historischer Ausblick
-
Telekinese und Emotion: Schock und Suspense
-
Suspense im New Hollywood: Subversion der Genres
-
-
-
3 Paranoia: Formen der Mediatisierung
-
3.1 Ideengeschichtlicher Kontext und theoretische Herleitung
-
Schwierigkeiten der Definition
-
Paranoider Stil und intellektuelle Gefühle
-
Paranoia und postklassisches Kino
-
-
3.2 Analyse
-
THE PARALLAX VIEW
-
Die Eingangssequenz
-
Die Bodenlosigkeit der Geschichte
-
Flächigkeit und Exponiertheit
-
Zapruder und der gespaltene Zuschauer
-
Ironische Zeitlichkeit
-
Wahrnehmung zwischen Fernsehen und Kino
-
Kombinatorik der Elemente
-
-
3.3 Historischer Ausblick
-
Paranoia im New Hollywood
-
Jenseits des New Hollywood: Paranoid Cinema of Action
-
-
-
4 Melancholie: Formen des Geschichtsempfindens
-
4.1 Genealogische Herleitung
-
Die Gefräßigkeit des Kinos
-
Der Spiegel und der unmittelbare Moment
-
Film als Todesspiegel
-
Kracauer, Anger und die Hinwendung zum Zuschauer
-
Melancholie und Kannibalismus
-
-
4.2 Analyse
-
ELECTRA GLIDE IN BLUE
-
Das Ende des Films
-
Anklage und paradoxe Zeitlichkeit
-
Die Kamera als Engel der (Film-)Geschichte
-
Atomisierte Zeit
-
Tonalität und Pathos
-
Stimmung und Ver-Stimmung: Landschaft und Textur
-
Die Selbstentfremdung der Bewegung
-
-
4.3 Historischer Ausblick
-
Melancholie im New Hollywood
-
Das Spektrum der Stimmungen und die Suche nachBalance
-
-
-
5 Die Entstehung eines Stils: Zur Theorie und Poetik der Figur
-
5.1 Problemstellung und Analyse
-
DAVID HOLZMAN’S DIARY
-
Point of View
-
Die Einstellung als abstrakte Struktur
-
Die Wandlung des Blicks
-
Zeitlupe und Ton: Das Bild als relationales Gefüge
-
Mikro-Suspense
-
-
5.2 Zum Zusammenhang von Figur und Stil: Modi von Affektivität
-
Die Metamorphose der Körper
-
Zeit, Perspektive und Figur
-
Vor und hinter der Kamera
-
Suspense, Paranoia und Melancholie
-
-
-
6 Schluss
-
6.1 Die neuen Formen im Spannungsfeld der affektiven Modi
-
Systematik der affektiven Modi
-
Kannibalismus: Das Ende der Welt im Horrorfilm
-
Der suspendierte Suspense im Road Movie
-
Paranoia und Melancholie im Neo-Noir
-
-
6.2 Eine Geschichte des Fühlens: Kino nach 9/11
-
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Namenregister
- Filmregister
- Sachregister
- Farbabbildungen
- Fußnoten
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分