
0人評分過此書
Nicht-Naives Erzählen
Was ist ‚Naives Erzählen‘ und wieso gilt es als obsolet? Diese Arbeit untersucht die poetologischen Auswirkungen der modernen Erzählkrise auf die deutschsprachige Literatur der Jahrtausendwende am Beispiel einiger Romane Helmut Kraussers. Zum einen analysiert sie als ein Beitrag zur Helmut-Krausser-Forschung die auffällige Häufung biografischer Schreibweisen in seinem Werk. Zum anderen bestimmt sie dieses Werk als prototypisch für ein Schreiben nach der sogenannten ‚Wiederkehr des Erzählens‘, eine literarische Prosa, die gegenüber den komplexeren Ansprüchen von literarischer (Post-)Moderne immer aufs Neue ihre ‚Nicht-Naivität‘ zu beweisen hat. Gezeigt wird, welche konkreten Auswirkungen die Erzählkrise als regulierendes Diskursphänomen auf das ‚Neue Erzählen‘ seit den 1990er Jahren immer noch hat.Die Arbeit leistet einen substantiellen Beitrag zur Krausser-Forschung und markiert sowohl in ihren begriffsbestimmenden Teilen als auch vor allem im analytischen Teil selbst eine Forschungsposition zum Status des ‚Neuen Erzählens‘ nach der Postmoderne.
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
-
1 Einleitung
-
1.1 Fragestellung: Nicht-Naives Erzählen bei Helmut Krausser
-
1.2 Textauswahl
-
-
2 Nicht-Naives Erzählen und moderne Erzählkrise(n)
-
2.1 Was ist ‚naives Erzählen‘ und warum gilt es als obsolet?
-
2.1.1 ‚Naives Erzählen‘ als poetologisches Problem
-
2.1.2 Naives Erzählen als prototypisches realistisches Erzählen
-
-
2.2 Moderne Erzählkrise(n)
-
2.2.1 Die Erzählkrise als poetologischer Topos
-
2.2.2 Das erkenntnistheoretische Problem narrativer Konfiguration
-
-
2.3 Die „Wiederkehr des Erzählens“
-
2.4 Poetologische Verortung Nicht-Naiven Erzählens in Postmoderne und Gegenwartsliteratur
-
2.4.1 Funktionsaspekte der erzählerischen Gegenwartsliteratur
-
-
2.5 Biografik und Naives Erzählen
-
2.5.1 Biografik aus erzähltheoretischer Sicht
-
2.5.2 Biografik aus gattungspoetologischer Sicht
-
2.5.3 Biografik und Erzählkrise der 1920er und 1930er Jahre
-
2.5.4 Biografische Gattungsinnovationen der 1960er und 1970er Jahre
-
2.5.5 Biografische Schreibweisen bei Helmut Krausser
-
-
-
3 Werkanalysen
-
3.1 Melodien (1993)
-
3.1.1 Melodien und Biografik
-
3.1.2 Melodien und Naives Erzählen
-
-
3.2 Der große Bagarozy (1997)
-
3.2.1 Der große Bagarozy und Biografik
-
3.2.2 Der große Bagarozy und Naives Erzählen
-
-
3.3 Eros (2006)
-
3.3.1 Eros und Biografik
-
3.3.2 Eros und Naives Erzählen
-
-
3.4 Die kleinen Gärten des Maestro Puccini (2008)
-
3.4.1 Die kleinen Gärten des Maestro Puccini und Biografik
-
3.4.2 Die kleinen Gärten des Maestro Puccini und Naives Erzählen
-
3.4.3 Die Jagd nach Corinna (2008)
-
3.4.4 Zwei ungleiche Rivalen (2010)
-
-
- 4 Schlusswort
-
5 Literaturverzeichnis
-
5.1 Primärliteratur: Analysierte Werke von Helmut Krausser
-
5.2 Sekundärliteratur
-
- Personenregister
- 出版地 : 德國
- 語言 : 德文
評分與評論
請登入後再留言與評分