0人評分過此書

Gesammelte Aufsätze zur altfranzösischen Epik

出版社
出版日期
2019/03/18
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110615838

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Der Band ist vor allem gedacht als companion volume zu Gustav Adolf Beckmanns Onomastik des Rolandsliedes (2017). Wie dort bestimmen auch hier zwei zentrale Aspekte den Großteil des Bildes, doch hier gestreut über die altfranzösische Epik als Gattung: Fragen der Onomastik und solche der Historizität des Dargestellten. Auch hier greifen sie meist sogar ineinander: Personennamen wie Audegarius (+ Oscheri) ~ Oggero Spatacurta ~ Ogier, Malduit der Schatzmeister, (Ricardus) Baligan, Nikephóros ~ Hugue li Forz, Witburg ~ Wigburg ~ Guibourc, Alpais, A(da)lgis (→ Malgis/Amalgis), Toponyme wie Belin, Lucena ~ Luiserne, Worms ~ Garmaise, Dortmund ~ Tremoigne, Esch-sur-Sûre ~ Ascane, Avroy ~ Auridon ~ Oridon ~ Dordone, Pierrepont sowie das doppelte Hydronym Rura ~ Rune und Erunia ~ Rune bringen jeweils ein Stück ihrer aufschlussreichen Geschichte mit sich. Die Texte sind in ihrer ursprünglichen Erscheinungsform belassen, doch sämtlich aus der Forschungsperspektive des Jahres 2018 durchgesehen und, wo nötig, mit einem Postskriptum versehen. So entsteht ein facettenreiches Panorama zur Entstehung der älteren Chansons de geste – von der Ogier-, Rolands-, Wilhelms- und Sachsenepik über Pèlerinage de Charlemagne und Berthe au(x) grand(s) Pied(s) bis zu Renaut de Montauban.
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Danksagung
  • Zum Geleit
  • Inhalt
  • Ogier
    • 1 Oggero Spatacurta und Ogier le Danois
      • Zur Komplexität einer epischen Tradition
  • Rolandslied und Pseudo-Turpin
    • 2 Le vers, le verset et le contexte : encore le Roland d’Oxford et la Bible
      • À propos de Roland 1423 et suiv., 2393, 2477 et 2616
    • 3 Schwierigkeiten und Triumph einer Überhöhung
      • Zur Erzählkunst im Rolandslied
    • 4 Aoi und kein Ende?
    • 5 Malduit, ein Scherzname im Oxforder Roland-Manuskript – und ein Priester namens Baligan
    • 6 Von Belin, einem Rätsel am Jakobsweg, von der Begräbnisliste des Pseudo-Turpin und von Herzog Naimes
  • Wilhelmsepik
    • 7 Das Beispiel Renewart
      • Geschichte und Folklore als Inspirationsquellen der altfranzösischen Epik
    • 8 Luiserne und der überraschende ,historische‘ Hintergrund der Enfances Vivien
  • Karlsreise
    • 9 Hugue li Forz – zur Genesis einer literarischen Gestalt
  • Sachsenepik
    • 10 Epik um einen Fluss: Geographie, Geschichte und Mittellatinistik als Schlüssel zur Sachsenepik
  • Alpais und Berthe
    • 11 Les deux Alpais et les toponymes épiques (Avroy-)Auridon-Oridon-Dordon(e)
    • 12 Berthe au(x) Grand(s) Pied(s) – ou plutôt : les Enfances d’un « faux bâtard »
  • Renaut de Montauban
    • 13 Maugis d’Aigremont
      • Zur Genesis einer literarischen Gestalt
    • 14 Pierrepont at a crossroads of literatures
      • An instructive parallel between the first branch of the Karlamagnús Saga, the Dutch Renout and the Dutch Flovent
    • 15 Renaut de Montauban and the Pseudo-Turpin’s Renaut d’Aubépine – two names for one person?
  • Zwei Fehlspuren und ein Ersatz für sie
    • 16 Sind Alpert von Metz und der Pseudo-Alkuin frühe Zeugen der altfranzösischen Epik?
  • Vorgeschichte zweiten Grades
    • 17 ‚Chlothars II. Sachsenkrieg‘: eine Relektüre
  • Ein Seitwärtsblick
    • 18 Odins Schatten auf der Durchreise in Rouen
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading