0人評分過此書

Jüdische Expatriates in China und Hong Kong nach 1976

出版社
出版日期
2018/09/10
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110602432

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Die Arbeit bietet die erste umfangreiche, empirisch fundierte Religionsgeschichtsschreibung der jüdischen Gemeinden in China und Hong Kong nach der Kulturrevolution. Zahlreiche Synagogen entstehen, das jüdisch-religiöse Leben pluralisiert und partikularisiert sich wie vorher noch nie, trotz chinesischer Vorsicht gegenüber ausländischen Religionen und geschichtlicher Ereignisse wie der Übergabe Hong Kongs an die VR China. Zugleich ist das Werk auch die erste religionswissenschaftliche Beschäftigung mit Religion und Expatriates, m.a.W. mit Religion unter den Bedingungen kurzfristiger, nicht auf Integration hin ausgerichteter Migration. Die aufgeführten religiösen Transformationen beweisen, dass die religiöse Einstellung der Menschen in der Ferne eine Eigendynamik entwickelt und sich nicht nur als Nebenwirkung im Prozess der Verfolgung anderer Zielsetzungen wie die Integration oder der Kampf um staatliche Anerkennung verändert. Die Ergebnisse werfen auch allgemein ein neues Licht auf diasporabezogene Prozesse und erweitern klassische Konzepte wie ‚Heimat‘ oder ‚diasporisches Bewusstsein‘.
  • Cover
  • Impressum
  • Vorwort
  • Titelseite
  • 1 Einführung
    • 1.1 Zum Forschungsprofil
    • 1.2 Methodik und Material
    • 1.3 Forschungsstand
    • 1.4 Struktur und Aufbau der Arbeit
    • 1.5 Zielsetzungen und Relevanz der Forschung
  • 2 Thematisches Feld Religion und Diaspora
    • 2.1 Migration, Diaspora, Transnationalismus: einige Begriffsklärungen
      • 2.1.1 Migration, ein quantitativ und qualitativ zunehmendes Phänomen
      • 2.1.2 Transnationalismus oder die Vorrangigkeit der plurilokalen Verbindungen
      • 2.1.3 Diaspora oder eine neue Reflexivität gegenüber der Migrationserfahrung
      • 2.1.4 Gruppenüberlappungen und Unterschiede
    • 2.2 Expatriates oder privilegierte Migranten: eine sozialwissenschaftlich vernachlässigte Kategorie
      • 2.2.1 Expatriate – Problemstellung und Einordnung in den Migrationsstudien
      • 2.2.2 Expatriates im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
      • 2.2.3 Expatriate – ein wertbeladenes Wort?
      • 2.2.4 Expatriates im Verhältnis zu Migration, Transnationalismus, Diaspora
    • 2.3 Diaspora und Religion: ein neuer Interessensbereich in der Religionsforschung
      • 2.3.1 Diaspora und Religion: Entwicklung dieser Fachrichtung und ihrer Problemstellungen
      • 2.3.2 Expatriates und Religion: eine erforderliche Forschungsagenda
    • 2.4 Das Judentum als Paradigma und Sonderfall der Diasporastudien
      • 2.4.1 Die konstitutive Diasporasituation des Judentums
      • 2.4.2 Heutige Konstellationen im Judentum
      • 2.4.3 Chabad als innerjüdische missionarische Strömung
      • 2.4.4 Geographie als Marker jüdischer Identität
      • 2.4.5 Israel im Verhältnis zur jüdischen Diaspora
      • 2.4.6 Zusammenfassung
    • 2.5 Das Gastland: die VR China und Hong Kong – zur heutigen gesellschaftlichen, kulturellen und religionspolitischen Situation
      • 2.5.1 Zur Situation der VR China
      • 2.5.2 Zur Situation Hong Kongs
  • 3 Methodologische Grundlagen
    • 3.1 Methoden im Überblick: Feldforschung und Literatur
    • 3.2 Charakteristika sozialwissenschaftlich-qualitativer Forschung
      • 3.2.1 Zugang zum Forschungsfeld und Prozess der Erhebung relevanter Informationen
      • 3.2.2 Das Leitfaden-Interview als Werkzeug zur Datenerhebung
      • 3.2.3 Anwendung und Anpassung an die verschiedenen Gruppen von Interviewpartnern
      • 3.2.4 Interviewanalyse und Datengenerierung
    • 3.3 Zu den Werkzeugen und dem Material der vorliegenden Untersuchung
      • 3.3.1 Die angewendeten Leitfäden
      • 3.3.2 Übersicht über die Interviewpartner
  • 4 Die heutige Präsenz des Judentums auf chinesischem Gebiet
    • 4.1 Jüdische Gemeinden auf dem chinesischen Festland
      • 4.1.1 Historische Darstellung der Entstehung der Gemeinden und Kongregationen
      • 4.1.2 Die heutige Situation: die Synagogen und ihre Dienstleistungen
      • 4.2 Die jüdische Gemeinde in Hong Kong
      • 4.3 Zusammenfassung
  • 5 Als jüdischer Expat in China leben. Selbstpositionierung gegenüber dem Gastland, dem Heimatland und der globalen Welt
    • 5.1 Jüdische Expatkongregationen und das Gastland
      • 5.1.1 Wahrnehmung des Gastlandes
      • 5.1.2 Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Austausches zwischen den Expatriates und der Gastkultur
      • 5.1.3 Bewertung des eigenen Beitrags an das Gastland
    • 5.2 Jüdische Expatkongregationen und das Heimatland
      • 5.2.1 Das Verhältnis zu den unmittelbaren Herkunftsländern
      • 5.2.2 Das Verhältnis zu Israel
      • 5.2.3 Heimat in übertragenem Sinn: die örtliche Kongregation, die religiöse Form, die zu erfüllende Mission
    • 5.3 Jüdische Expatkongregationen und die globale Welt
      • 5.3.1 Selbstbestimmung im internationalen politischen Kontext
      • 5.3.2 Das Judentum angesichts der religiösen Pluralität
      • 5.3.3 Der Eigenbeitrag an die Menschheit
    • 5.4 Zusammenfassung
  • 6 Auswertung
    • 6.1 Religionsgeschichtlicher Erkenntnisgewinn: über die jüdische Präsenz in der heutigen VR China und in Hong Kong und die wissenschaftliche Relevanz ihrer Erforschung
    • 6.2 Juden als Expatriates, ihre religiösen Transformationen und ihre kontextgebundene Selbstverortung
      • 6.2.1 Über die Dynamik der Religion unter der Form von Expat-Gemeinden
      • 6.2.2 Über die Wege des Dialogs und des interkulturellen Austausches
      • 6.2.3 Über globalisierende und transnationale Tendenzen
    • 6.3 Systematische Auswertung: allgemeinrelevante Erkenntnisse für die Erforschung von Diaspora und Religion
      • 6.3.1 Charakteristika der Ausübung von Religion durch Expatriates
      • 6.3.2 Transformationen von Religion in Kontexten temporärer Migration
      • 6.3.3 Expatspezifische Eigenheiten mit Bezug auf Religion
      • 6.3.4 Der Erkenntnisgewinn für die religionswissenschaftliche Theoriebildung mit Bezug auf Religion und Diaspora
  • 7 Literatur
    • 7.1 Bücher, Studien und Artikel
    • 7.2 Webseiten
    • 7.3 Andere Quellen
  • Personenregister

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading