0人評分過此書

Humanitäre Kommunikation

出版社
出版日期
2017/11/07
閱讀格式
EPUB
書籍分類
學科分類
ISBN
9783110530247

本館館藏

借閱規則
當前可使用人數 30
借閱天數 14
線上看 0
借閱中 0
選擇分享方式

推薦本館採購書籍

您可以將喜歡的電子書推薦給圖書館,圖書館會參考讀者意見進行採購

讀者資料
圖書館
* 姓名
* 身分
系所
* E-mail
※ 我們會寄送一份副本至您填寫的Email中
電話
※ 電話格式為 區碼+電話號碼(ex. 0229235151)/ 手機格式為 0900111111
* 請輸入驗證碼
Matthias Kuhnert geht der Frage nach, wie zivilgesellschaftliche Gruppen bei der Bevölkerung um Unterstützung für ihre Tätigkeit warben. Am Beispiel zweier britischer NGOs, War on Want und Christian Aid, wird deutlich, welche Emotionen humanitäre Organisationen einsetzten, um ihre Botschaften zu vermitteln und Hilfsbereitschaft zu generieren. Durch den Vergleich christlicher und linker Organisationen kann der Autor zeigen, dass sich mit dem Wandel des Humanitarismus in der Nachkriegszeit nicht nur die Art und Weise humanitären und entwicklungspolitischen Engagements, sondern auch die emotionale Dimension humanitären Handelns veränderte. Zum ersten Mal liegt nun eine Untersuchung über die Transformation humanitären Engagements von der Nachkriegszeit bis Anfang der 1990er Jahre vor, die emotions- und wissensgeschichtliche Ansätze verbindet.
  • Cover
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • Editorial für die Publikationen des „Enttäuschungsprojekts“
  • Einleitung
  • I. Die Anfänge der beiden NGOs von ihren Gründungen bis in die 1960er Jahre
    • 1. Die Gründungsphasen von War on Want und Christian Aid
    • 2. Institutionelle Konsolidierung und inhaltliche Erweiterung in den 1950er und 1960er Jahren
  • II. Die Transformationen des humanitären Engagements von Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre
    • 1. Professionalisierung, institutioneller Wandel und pluralisierte Erwartungen
    • 2. „Ungerechtigkeit“, Empathie und zwei Wege des Politischen
    • 3. „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Etablierung neuer Wahrnehmungen im Umgang mit der „Dritten Welt“
    • 4. Fundraising als Gefühlsmanagement
  • III. Zuspitzung, Verteidigung und Vermarktlichung des NGO-Humanitarismus von Ende der 1970er bis Ende der 1980er Jahre
    • 1. Transnationale emotionale Vergemeinschaftung. ‚Linke‘ und christliche Solidarität
    • 2. Mitleid, hungernde Menschen und Celebrity Humanitarianism. Aushandlungsprozesse im Kontext der Hungersnot am Horn von Afrika
    • 3. Konsum der Moral. Direct Mail und Fair Trade als Gefühlspraktiken
  • Emotionale Stile des Humanitären. Ein abschließender Vergleich
  • Danksagung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Register
  • 出版地 德國
  • 語言 德文

評分與評論

請登入後再留言與評分
幫助
您好,請問需要甚麼幫助呢?
使用指南

客服專線:0800-000-747

服務時間:週一至週五 AM 09:00~PM 06:00

loading